FBTEI
FBTEI e.V.
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Aktuelle Entwicklungen der Studierendenzahlen veröffentlicht

03.11.2022 / Dahlkemper

Die seit Oktober 2022 verfügbaren Auswertungen des statistischen Bundesamtes zeigen für das vergangene Pandemie-Jahr 2021 erneut einen Rückgang der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in den Bachelorstudiengängen. Als Mitgliederservice des FBTEI analysieren wir mit Unterstützung des Statistischen Bundesamtes speziell die Entwicklungen der Elektrotechnik-Studiengänge an Fachhochschulen und HAWen bis auf die einzelnen Bundesländer aufgeschlüsselt. Diese Auswertungen beinhalten auch die von den Hochschulen gemeldete Anzahl der Absolventinnen und Absolventen und sind daher leider erst mit Verzögerung jetzt abrufbar.

Nachdem die Anfängerzahlen im Bachelor der Elektro- und Informationstechnik in 2018 und 2019 bei etwa 10.800 Studierenden lag, sind diese in 2020 um 12% gegenüber dem Vorjahresniveau erstmals auf unter 10.000 Studierende gesunken und im letzten Berichtsjahr erneut um 10% gegenüber 2020 auf nunmehr ca. 8500 Studierende.

Die Anzahl der Anfängerinnen und Anfänger von Masterstudiengängen hat sich erfreulicherweise weiter erhöht und es deutet sich nach aktuellen Meldungen einzelner Hochschulen auch im Bachelor-Bereich an, dass die Studienplatznachfrage wieder steigt und der Abwärtstrend in 2022 gebrochen wird.

Graphische Darstellung der Anfängerzahlen

Detailliertere Auswertungen und Analysen finden sich für Mitglieder des FBTEI im Infobereich.

2. Interimsreport zur Studie „Image der Elektrotechnik“ am 15.9. per MS Teams

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Ihnen Gelegenheit geben, sich in unserem Zwischenbericht über den aktuellen Stand unserer „Imagestudie Elektrotechnik“ zu informieren. Bitte leiten Sie diese Einladung an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter.

In der zu Jahresbeginn veröffentlichten VDE Studie zum Arbeitsmarkt 2022 wurde die desolate Nachwuchssituation in unserem Fach offenbar. Eine Schlussfolgerung daraus war, das Image der Elektrotechnik genauer zu untersuchen. Aktuell läuft die größte Studie dieser Art – auch im internationalen Vergleich.

Diese Image-Studie basierte zunächst auf Befragungen von über 1.200 Studierenden der „Elektrotechnik und Informationstechnik“ (Studienphase I) sowie Fallstudien mittels qualitativer Face-to-Face Interviews mit kreativen Elementen bei 50 High-Potentials im Abituralter (Studienphase II). Dies sollte beispielsweise die folgenden Aspekte beantworten:
- Bekanntheit der Elektrotechnik und innere Bilder zur Elektrotechnik
- Vorstellungen zur späteren Berufstätigkeit

Als Update stellen wir außerdem die Ergebnisse der quantitativen Befragung von 658 Schülerinnen und Schülern vor (Studienphase III), die sich aktuell in der Auswertung befindet. Einer der Schwerpunkte bei dieser Untersuchung zielt auf die Berufsfindung junger Menschen. Ob der Brisanz der ersten Ergebnisse wollen wir den Stakeholdern nochmals die Gelegenheit geben, sich zu informieren und einen Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf zu erhalten.
(Studienphase IV)

Die Studienphasen I-III wurden von FBTEI e.V. Fachbereichstag Elektrotechnik und Informationstechnik e.V., IZI Internationalen Zentralinstitut für das Kinder-, Jugend- und Bildungsfernsehen beim Bayerischen Rundfunk und VDE e.V. getragen. Weitere Untersuchungen finden derzeit im Rahmen einer weiteren Studienphase IV statt. Seit diesem Zeitpunkt ist der FTEI e.V. Fakultätentag Elektrotechnik und Informationstechnik dieser Trägergruppe beigetreten.

Die Veranstaltung wird als Zoom-Konferenz durchgeführt

am Donnerstag, den 15.09.2022

um 14.15 Uhr

bis 16:00 Uhr

Tagesordnung

14:15 Uhr Begrüßung
- Frau Prof. Kira Kastell, Vorsitzende des FBTEI e.V.
- Prof. Andreas Lindemann, Vorsitzender FTEI e.V.
- Dr. Michael Schanz, VDE Studium, Beruf und Gesellschaft
- Frau Dr. Maya Götz, Leiterin des Int. Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) und Leiterin der Studie
14:30 Uhr Vorstellung der Studienergebnisse „Image der Elektrotechnik“ - Frau Dr. Maya Götz
15:30 Uhr Fragen und Diskussion - alle
15:55 Uhr Ausblick - Frau Dr. Maya Götz
16:00 Uhr Ende

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an die Dekaninnen und Dekane der elektrotechnischen Fachbereiche und interessierte Kolleginnen und Kollegen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zugangsdaten zu der MS Teams-Konferenz erhalten Sie im Mitgliedsbereich der FBTEI-Seiten nach dem Einloggen im Artikel "Zugangsdaten zur Vorstellung der Zwischenergebnisse der Imagestudie".

Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch und verbleiben bis zum 15.09.

mit kollegialen Grüßen

Prof. Dr.-Ing Kira Kastell
Vorsitzende des FBTEI e.V.

Einladung zum VDE-Fachsymposium Hochschule und Forschung - 10.-11.11.22 in München

Der FBTEI lädt in Zusammenarbeit mit dem VDE-Fachausschuss Studium, Beruf, Gesellschaft (SBG) alle Kolleginnen und Kollegen in 2022 zur Teilnahme an das VDE-Fachsymposium Hochschule und Forschung ein. Das Symposium wird vom 10.11.2022 bis 11.11.2022 an der HS München stattfinden. Das spannende Programm mit dem Schwerpunktthema Energietechnik entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Bitte melden Sie sich bis zum

31. Oktober 2022 per E-Mail an: benedikt.faupel(at)htwsaar.de oder wolfgang.rehm(at)hm.edu

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten.

Wir freuen uns, Sie im März in München begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße,

Kira Kastell

Vorsitzende des FBTEI e.V.

Einladung zur Herbsttagung am 09. November 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum Start des Wintersemesters darf natürlich auch die Herbsttagung des FBTEI e.V. nicht fehlen. Hiermit lade ich Sie ganz herzlich zur Herbsttagung des Fachbereichstages Elektrotechnik und Informationstechnik

am 09. November 2022 ein.

Thema: Vorstellung der Endergebnisse der Imagestudie durch Maya Götz, anschließend Diskussion und weiteres Vorgehen

Wann: 09.11.2022, Beginn 14:00 Uhr
Wo: Hochschule München
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Lothstr. 17, 80335 München
Gebäude X, Raum X 1.022

anschließend ab 19:00 Uhr Abendessen im Löwenbräukeller
Nymphenburger Straße 2, Stiglmaierplatz
80335 München

Bitte melden Sie sich bis zum 31. Oktober 2022 per E-Mail an:
benedikt.faupel(at)htwsaar.de oder wolfgang.rehm(at)hm.edu

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und freue mich auf ein Wiedersehen in München


Herzlichst Ihre

Kira Kastell

Vorsitzende FBTEI e.V.

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Main Menu

  • Home
  • Über uns
    • Hochschulen
  • News
  • Journal
  • Kontakt
  • Datenschutz

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren